während der Bauphase meiner Instrumente mache ich ja gerne die verschiedensten Experimente
was den künstlerischen und technischen Teil angeht
aber eine Sache hat sich (aus historisch verständlichen und nachvollziehbaren Gründen
so weit verbreitet: der Tonabnehmer.
Der nachträgliche Anbau eines fest installierten Tonabnehmers fällt meist aus ästhetischen Gründen weg,
entweder baumeln da nachher Käbel herum oder die temporären "Klebepampe"-Lösungen sorgen für
Warum nicht also mal einen anderen Weg beschreiten und den Tonabnehmer schon vorher in den Steg einbauen?
Für den "richtigen" Klang gibt's ja Equalizer.
Aber immernoch stört das Loch für die Buchse irgendwie und das Kabel ist nachher eine besonders kritische Quelle
für Beschädigungen der Muschel
Als E-Techniker hab ich da eine Idee in der Schublade herumfliegen, aber praxistauglich ist das mit Sicherheit nicht,
schon aus dem Grund, dass 5 Minuten später wohl der Funkmesswagen vor der Tür stehen würde
Für interessante und oder kreative Ideen und Hinweise bin ich offen
Freundliche Grüße