14-chörige Barocklaute/Theorbe Gerhard Söhne
Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 16:48
(English below)
14-chörige Arciliuto/Barocklaute/Theorbe (74/105cm)
von Gerhard Söhne
Theorbierte Barocklaute mit Schwanenhals von Gerhard Söhne (Krailling, 1997)
Modell nach Johann Christian Hoffmann aus dem Jahr 1727. Das Originalinstrument ist im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig zu sehen (Inv. Nr.: MIMUL 4695).
Fichtendecke mit Dreifachrosette, Ebenholzgriffbrett, schwarz gefärbter Hals, Buchsbaumwirbel, Ahornmuschel dunkelbraun gefärbt.
Die Mensuren sind 74cm (Chöre 1-9) bzw. 105cm (Chöre 10-14).
Bis auf die Chöre 1 und 2 durchgehend doppelchörig angelegt.
Mit dieser Konfiguration ist die Laute universell einsetzbar: als 13- oder 14-chörige Barocklaute, als 14-chörige Theorbe in a (kompaktes Reiseformat), als französische Solotheorbe in d oder als English Theorbo bzw. Arciliuto Romano in g.
Aktuell ist das Instrument als 14-chörige Barocklaute in d-Moll-Stimmung besaitet.
Einschließlich maßgefertigtem Kingham-Etui.
Die Laute ist in nahezu neuwertigem Zustand.
Inspektion und Neubesaitung wurden 2025 von Martin Hurttig in Leipzig durchgeführt.
Liste mit ausgerechneten Saitenstärken und Lautengurt sind ebenfalls im Angebot enthalten.
VB 4200 €
Weitere Bilder kann ich auf Anfrage gerne senden.
Ausprobieren möglich in Leipzig.
14-course arciliuto/baroque lute/theorbo (74/105 cm)
by Gerhard Söhne
Theorbited baroque lute with swan neck by Gerhard Söhne (Krailling, 1997)
Model based on Johann Christian Hoffmann from 1727. The original instrument can be seen in the Musical Instrument Museum of the University of Leipzig (Inv. No.: MIMUL 4695).
Spruce top with triple rosette, ebony fingerboard, black-coloured neck, boxwood pegs, dark brown coloured maple shell.
The scale lengths are 74 cm (choirs 1-9) and 105 cm (choirs 10-14).
Except for choirs 1 and 2, the instrument is double-chorded throughout.
This configuration makes the lute universally applicable: as a 13- or 14-course baroque lute, as a 14-course theorbo in A (compact travel format), as a French solo theorbo in D or as an English theorbo or Arciliuto Romano in G.
The instrument is currently strung as a 14-course Baroque lute in D minor tuning.
Includes custom-made Kingham case.
The lute is in almost mint condition.
Inspection and restringing were carried out in 2025 by Martin Hurttig in Leipzig.
A list of calculated string gauges and a lute strap are also included in the offer.
AP 4200€
More pictures on request.
Can be tried in Leipzig.
14-chörige Arciliuto/Barocklaute/Theorbe (74/105cm)
von Gerhard Söhne
Theorbierte Barocklaute mit Schwanenhals von Gerhard Söhne (Krailling, 1997)
Modell nach Johann Christian Hoffmann aus dem Jahr 1727. Das Originalinstrument ist im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig zu sehen (Inv. Nr.: MIMUL 4695).
Fichtendecke mit Dreifachrosette, Ebenholzgriffbrett, schwarz gefärbter Hals, Buchsbaumwirbel, Ahornmuschel dunkelbraun gefärbt.
Die Mensuren sind 74cm (Chöre 1-9) bzw. 105cm (Chöre 10-14).
Bis auf die Chöre 1 und 2 durchgehend doppelchörig angelegt.
Mit dieser Konfiguration ist die Laute universell einsetzbar: als 13- oder 14-chörige Barocklaute, als 14-chörige Theorbe in a (kompaktes Reiseformat), als französische Solotheorbe in d oder als English Theorbo bzw. Arciliuto Romano in g.
Aktuell ist das Instrument als 14-chörige Barocklaute in d-Moll-Stimmung besaitet.
Einschließlich maßgefertigtem Kingham-Etui.
Die Laute ist in nahezu neuwertigem Zustand.
Inspektion und Neubesaitung wurden 2025 von Martin Hurttig in Leipzig durchgeführt.
Liste mit ausgerechneten Saitenstärken und Lautengurt sind ebenfalls im Angebot enthalten.
VB 4200 €
Weitere Bilder kann ich auf Anfrage gerne senden.
Ausprobieren möglich in Leipzig.
14-course arciliuto/baroque lute/theorbo (74/105 cm)
by Gerhard Söhne
Theorbited baroque lute with swan neck by Gerhard Söhne (Krailling, 1997)
Model based on Johann Christian Hoffmann from 1727. The original instrument can be seen in the Musical Instrument Museum of the University of Leipzig (Inv. No.: MIMUL 4695).
Spruce top with triple rosette, ebony fingerboard, black-coloured neck, boxwood pegs, dark brown coloured maple shell.
The scale lengths are 74 cm (choirs 1-9) and 105 cm (choirs 10-14).
Except for choirs 1 and 2, the instrument is double-chorded throughout.
This configuration makes the lute universally applicable: as a 13- or 14-course baroque lute, as a 14-course theorbo in A (compact travel format), as a French solo theorbo in D or as an English theorbo or Arciliuto Romano in G.
The instrument is currently strung as a 14-course Baroque lute in D minor tuning.
Includes custom-made Kingham case.
The lute is in almost mint condition.
Inspection and restringing were carried out in 2025 by Martin Hurttig in Leipzig.
A list of calculated string gauges and a lute strap are also included in the offer.
AP 4200€
More pictures on request.
Can be tried in Leipzig.