Wirbel-Drehhilfe

Lute construction and maintenance
Sie wollen sich ein Instrument selber bauen oder haben Fragen zur Pflege? Holen Sie sich hier ihren Ratschlag.
Everything you always wanted to know about lute-making and maintenance but were afraid to ask.
Antworten
Rojarosguitar
Groß-Brummer
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Nov 2024, 17:09
Name: Robert Jaroslawski

Wirbel-Drehhilfe

Beitrag von Rojarosguitar » Mo 4. Nov 2024, 15:47

Hallo, habe mich gerade vorgestellt und dabei erwähnt, dass ich ganz neu zu einer Laute gekommen bin.

Die Wirbel dieser Laute sitzen ziemlich fest und mit ihren schlanken Köpfen bieten sie wenig Hebel zum Drehen. Ich erinnere mich, bei Anthony Bailes so eine hölzerne Drehhilfe für die Wirbel gesehen zu haben: eine Art Knauf mit einem schlankeren Schaft, der zwischen den Wirbeln hindurch auf den Wirbelkopf aufgesteckt werden konnte und half, die Wirbel zu drehen.

Ich weiß nicht einmal, wie so eine Vorrichtung technisch bezeichnet wird. Auch würde es mich brennend interessieren, ob so ein Gerät irgendwo käuflich erworben werden kann.

Danke und Gruß

Robert

Tedesco del Liuto
Groß-Brummer
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Sep 2022, 09:46
Name: Joachim Lüdtke

Re: Wirbel-Drehhilfe

Beitrag von Tedesco del Liuto » Mi 11. Dez 2024, 12:02

Moin Robert,

ob diese Drehhilfen inzwischen eine gängige Bezeichnung in unseren Kreisen erhalten haben, weiß ich auch nicht. Meist sind das Sonderanfertigungen durch Instrumentenbauer oder auch Heimbasteleien, aber es mag auch möglich sein, die entsprechenden Drehhilfen, die Sitarspieler u. ä. nutzen, zu konvertieren. Leider kann ich im Moment keine Bezugsquelle nennen: Recherche necesse est.

However be warned dass es auch Schaden am Instrument anrichten kann, so etwas zu benutzen, nämlich wenn vergessen wird, den Sitz der Wirbel an Veränderungen des Umgebungsklimas anzupassen. Wirbel aus Ebenholz und anderen exotischen Harthölzern schwellen und schrumpfen nicht im gleichen Maß wie hellere, weichere Hölzer, aus denen die Wirbelkästen meist sind. Das kann bedeuten, dass wir unsere Wirbel mal sehr feststeckend find, während sie ein anderes Mal von selber losgehen. Wenn das immer unter Kontrolle gehalten wird (was beinahe automatisch geschieht, wenn ein Instrument täglich gestimmt und gespielt wird), brauchen wir eigentlich keine Drehhilfe. Feststeckende und damit schwer drehbare Wirbel drücken wir ganz leicht aus dem Wirbelkasten heraus (dabei immer den Wirbelkopf festhalten ...), stimmen dann und drücken sie wieder zurück (net zu stark).
Tanti saluti

Antworten