13 chörige Barock-Schwanenhalslaute des leipziger Lautenbauers Martin Hurttig nach einem Modell von Martin Hoffmann.
Baujahr: 2011
Extrem leicht und komfortabel zu spielendes Instrument mit sehr tiefer Saitenlage. Ideal auch für kleine Hände.
Mensur: 69/96cm
Sting spacing am Steg: 147mm
am Sattel ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Fr 10. Okt 2025, 17:17
- Forum: Instrumente Angebote
- Thema: 13c Barocklaute Schwanenhalslaute Martin Hurttig
- Antworten: 0
- Zugriffe: 170
- Di 6. Mai 2025, 23:09
- Forum: Instrumente Angebote
- Thema: 13c Schwanenhals Barocklaute Martin Hurttig
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4630
13c Schwanenhals Barocklaute Martin Hurttig
13-chörige Barocklaute nach Martin Hoffmann,
Gebaut von Martin Hurttig (2011).
Mensur: 69/96cm
Darmsaiten, Oktaven Aquila loaded Nylgut
Top-Saitenlage
neuwertiger Zustand
Preis: 3900€
Fotos:
https://drive.google.com/drive/folders/1_dmwqCzJFHDep0Y52iNaASY4uDx3rKr0?usp=drive_link
Besichtigung in ...
Gebaut von Martin Hurttig (2011).
Mensur: 69/96cm
Darmsaiten, Oktaven Aquila loaded Nylgut
Top-Saitenlage
neuwertiger Zustand
Preis: 3900€
Fotos:
https://drive.google.com/drive/folders/1_dmwqCzJFHDep0Y52iNaASY4uDx3rKr0?usp=drive_link
Besichtigung in ...
- So 2. Feb 2025, 18:47
- Forum: Instrumente Angebote
- Thema: 13-chörige Barocklaute von Günter Mark -VERKAUFT!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24002
Re: 13-chörige Barocklaute von Günter Mark
Hallo Herr Hillemann,
ich wäre interessiert und habe Ihnen eine PN geschrieben.
ich wäre interessiert und habe Ihnen eine PN geschrieben.
- Di 24. Sep 2024, 12:56
- Forum: Instrumente Gesuche
- Thema: erledigt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 28995
erledigt
Ich suche eine gute 13chörige Barocklaute mit Bassreiter.
- Sa 22. Jun 2024, 16:33
- Forum: Instrumente Angebote
- Thema: VERKAUFT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7180
- Sa 6. Apr 2024, 19:00
- Forum: Spielpraxis
- Thema: richtiges Üben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 301058
Re: richtiges Üben
Lieber Magnus,
stimmt, mein großes Vorbild Nigel North dämpft auch kaum. Also werde ich mich ab jetzt auch nicht mehr mit dieser Herausforderung herumschlagen ;-).
Mascardi ist technisch so perfekt, dass sie sich wahrscheinlich irgendwann gedacht hat, wie sie sich das Lautenspiel noch ein Level ...
stimmt, mein großes Vorbild Nigel North dämpft auch kaum. Also werde ich mich ab jetzt auch nicht mehr mit dieser Herausforderung herumschlagen ;-).
Mascardi ist technisch so perfekt, dass sie sich wahrscheinlich irgendwann gedacht hat, wie sie sich das Lautenspiel noch ein Level ...
- Mi 3. Apr 2024, 22:20
- Forum: Spielpraxis
- Thema: richtiges Üben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 301058
Re: richtiges Üben
Hallo Magnus,
nicht dass ich wüsste. Die einen machen es so die anderen so...
Du machst ja vom Abstoppen der Bordunsaiten nur wenig bis gar keinen Gebrauch (jedenfalls auf deinen youtube-Videos nicht) Mit den (vermutlich) Loaded Nylgut-Saiten auf deiner 13-chörigen bei Weiss klingt das auch nicht ...
nicht dass ich wüsste. Die einen machen es so die anderen so...
Du machst ja vom Abstoppen der Bordunsaiten nur wenig bis gar keinen Gebrauch (jedenfalls auf deinen youtube-Videos nicht) Mit den (vermutlich) Loaded Nylgut-Saiten auf deiner 13-chörigen bei Weiss klingt das auch nicht ...
- Fr 22. Mär 2024, 16:36
- Forum: Spielpraxis
- Thema: richtiges Üben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 301058
Re: richtiges Üben
Ja, Reststrokes sind natürlich hilfreich, aber damit kann ich ja nicht die einmal angeschlagene Bordunsaite dämpfen, wenn der Daumen auf der nächst höheren Saite landet. Das historische Saitenmaterial nutze ich auch, damit die Basssaiten nicht so penetrant nachklingen, aber ich will ja auch die ...
- Do 14. Mär 2024, 09:17
- Forum: Spielpraxis
- Thema: richtiges Üben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 301058
Re: richtiges Üben
Vielen Dank für den Hinweis!
Nachdem ich jetzt mit dem Metronom erst sehr langsam und dann immer schneller übe, klappt es viel besser. Als Anfänger ist BWV 995 vielleicht auch für den Einstieg etwas zu schwierig, obwohl ich bereits seit langer Zeit Gitarre spiele. Die Koordination und vor allem das ...
Nachdem ich jetzt mit dem Metronom erst sehr langsam und dann immer schneller übe, klappt es viel besser. Als Anfänger ist BWV 995 vielleicht auch für den Einstieg etwas zu schwierig, obwohl ich bereits seit langer Zeit Gitarre spiele. Die Koordination und vor allem das ...
- So 3. Mär 2024, 20:53
- Forum: Spielpraxis
- Thema: richtiges Üben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 301058
richtiges Üben
Liebe Forengemeinde,
wenn man ein neues Stück auf der 13chörigen Laute übt, welches relativ schnelle Bassläufe (4tel) bei gleichzeitigen 8tel mit den Fingern hat, übt man dann Daumen und Finger seperat, bis man auf Tempo ist, oder übt man Daumen und Finger zunächst ganz langsam gemeinsam und ...
wenn man ein neues Stück auf der 13chörigen Laute übt, welches relativ schnelle Bassläufe (4tel) bei gleichzeitigen 8tel mit den Fingern hat, übt man dann Daumen und Finger seperat, bis man auf Tempo ist, oder übt man Daumen und Finger zunächst ganz langsam gemeinsam und ...